Berühmte deutsche Autoren – Wolf, Hesse und Mann

Christa Wolf (1929-2011)

Christa Wolf gilt als Literaturliebling Ostdeutschlands. Im Nachhinein gibt es tatsächlich viel zu sagen über ihre komplizierte Beziehung zu Sozialismus und Politik im weiteren Sinne. Hinter der Mauer schrieb sie im Genre des sozialistischen Realismus. Im Laufe ihrer Entwicklung als Schriftstellerin begannen Romane wie Die Suche nach Christa T. Doch, als sie anfing die Beziehung zwischen den individuellen und sozialistischen Idealen zu untersuchen, wurde sie weniger gut aufgenommen. Wolf blieb nach dem Fall der Mauer im literarischen Rampenlicht, wurde aber später im Westen für ihre Darstellung des Lebens hinter der Mauer und die fehlende Denunziation für die autoritäre Herrschaft der DDR heftig kritisiert. Dennoch würden viele ihrer Fans argumentieren, dass sie eine grundlegende Rolle bei der Artikulation einer literarischen Stimme spielte, die sich in der DDR entwickelte.

Hermann Hesse (1877-1962)

Hermann Hesse ist ein deutscher Schriftsteller, am besten bekannt für seine Bücher Siddhartha und Steppenwolf. Hesse war der Sohn von zwei Missionaren, die mehrere Jahre in Indien arbeiteten. Er wurde im Schwarzwald geboren, verbrachte aber einen Großteil seiner Jugend in der Schweiz. Diese multikulturellen Erfahrungen beeinflussten ihn als Person und als Schriftsteller. Folglich ringt ein Großteil seiner Arbeit mit seiner eigenen Beziehung zum deutschen Nationalismus. Hesse zitiert auch indische und chinesische Philosophien als seine Haupteinflüsse, etwas, das einzigartig für den Kontext war, in dem er schrieb. Er wurde 1946 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet.

Thomas Mann (1875-1955)

Thomas Mann ist ein deutscher Schriftsteller und Gesellschaftskritiker, der vor allem in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts tätig war. Mann lieferte faszinierende Kommentare zu den Psychen von Künstlern und Intellektuellen durch sein Schreiben, das oft eine hohe Portion Ironie und Symbolik verwendete. Er war Mitglied der Exilliteraturbewegung, die sich aus deutschen Schriftstellern zusammensetzte, die sich dem Nazi-Regime widersetzten. Während der Herrschaft des Dritten Reichs floh Mann in die Schweiz. Sein Bruder Heinrich Mann ist auch ein berühmter radikaler Schriftsteller und drei seiner sechs Kinder sind auch literarisch bekannt geworden.