Willkommen auf Bund-Deutscher-Schriftsteller.de

Zahlreiche Deutsche sind weltbekannt für ihre Schriften und Texte. Deutschland nennt sich selber gerne das Land der Dichter und Denker, und zweifelsohne haben hier zahlreiche fähige Schriftsteller aus den unterschiedlichsten Bereichen gewirkt und deutliche Spuren hinterlassen.

Unsere Webseite möchte ein wenig über diese Schriftsteller, Dramatiker, Gelehrten, Romanautoren, Lyriker, Aufklärer, Philosophen, Übersetzer, Historiker, Religionswissenschaftler, Journalisten, Dichter und alle anderen Schreibenden berichten und weitere Informationen zu ihnen und ihren Werken liefern. Auch wollen wir uns etwas mit den Zusammenschlüssen der Mitglieder der schreibenden Zunft beschäftigen. So hat es in Deutschland zahlreiche Vereinigungen, Clubs und Verbünde von Schriftstellern gegeben, die aus vielerlei Gründen wichtig für die Literatur waren. Besonders seien hier Schriftstellerverbände während der Diktatur der Nationalsozialisten und später der Kommunisten in der DDR zu erwähnen. Schriftstellerverbände gaben auch zu diesen Zeiten ihren Mitgliedern Halt, Schutz, Bestätigung und Ermutigung. Unsere Webseite ist in mehrere Bereiche unterteilt, die sich unterschiedlichen Aspekten widmen. So gibt es folgende Bereiche:

  • Berühmte Deutsche Schriftsteller
  • Deutsche Schriftstellerverbände
  • Deutsche Schriftsteller, die dem Glücksspiel zugetan waren
  • Klassische Deutsche Schriftsteller
  • Moderne Deutsche Literatur

Besonders die neue deutsche Literatur soll hier nicht zu kurz kommen. Bund-Deutscher-Schriftsteller.de möchte aufzeigen, das Literatur in Deutschland kein Relikt aus der Vergangenheit ist und nur noch in alten Büchern und Museen lebt, sondern auch in der heutigen Zeit lebendig wie nie ist. So geben Neue Textformen, neue Veröffentlichungsformen und frische Ideen hier den Ton an. Die Vermischung einzelner Genres ist ebenfalls ein Trend, der neue Akzente setzt und die Literatur spannend und manchmal auch herausfordernd macht. Beispielhaft sei hierfür die zum Teil sehr erfolgreiche Verschmelzung von Sachbuch und Belletristik erwähnt, die den Historischen Roman stark verändert hat.